Alle Artikel zum Thema
Sinnsuche & Selbstfindung
Wenn emotionale Trigger uns aus der Haut fahren lassen und die eigenen Reaktionen Schuldgefühle auslösen: Unsere sogenannten Schattenanteile können uns etwas über unsere seelischen Verletzungen sagen, die nach Heilung suchen.
… und wie du das Geschenk in dir trotzdem finden kannst. Wieso ist die Sache mit der Selbstliebe nicht immer so leicht, wie es oft klingt? Warum sie überhaupt so wichtig ist und wie wir sie trotzdem finden, entwickeln und stärken können.
Die innere Stimme wahrzunehmen, ist so etwas Wunderbares und Faszinierendes, dass ich gerne deutlich machen möchte, welche Bereicherung sie für uns ist und wie wir sie besser erkennen und hören können - ein Erfahrungsbericht
Gabe oder Einbildung? Obwohl viele Menschen bereits gute Erfahrungen damit gemacht, ihrem Gefühl, einer Ahnung, ihrer Intuition zu folgen, gilt es prinzipiell nicht als verlässliche und ernstzunehmende Basis für Entscheidungen...
Einflüsse, die unsere Selbstwahrnehmung beeinträchtigen - Es ist uns nicht angeboren, so zu denken und wahrzunehmen, wie wir es als Erwachsene gewohnt sind…
…obwohl sie uns nicht unbedingt gut tun. Wie denken wir eigentlich? Und ist es wirklich so „normal“, so zu denken, wie wir es gewohnt sind?
Worunter sich unserer inneres Licht verbergen kann, das seiner Wahrnehmung im Weg steht…
Wie uns die Botschaften unserer Seele helfen, beeinträchtigende Überzeugungen erkennen und lösen zu können.
Wachsen oder erneut scheitern? Es ist unglaublich anstrengend, in der Zeit, in der wir gegenwärtig leben, innerlich ausgeglichen und bei sich zu bleiben. In einer Zeit, in der die Menschen in unterschiedliche Lager gespalten sind und die Atmosphäre so aufgeheizt ist…
Was unfreiwilliger Rückzug und das Meiden sozialer Kontakte auch bedeuten kann – Unser Leben wird momentan vollkommen auf den Kopf gestellt. Die gegenwärtige Situation zwingt uns drastisch zum Rückzug aus unserem gewohnten Alltag. Aufgeben, was sonst so selbstverständlich war, fällt schwer…
Liebe dich selbst – aber wie? – Die Frage, ob man sich selbst liebt, ist für viele schwierig zu beantworten. Gewöhnlich stellt man sie sich gar nicht…
… Und wie bewusst bin ich meiner selbst? Was bedeutet eigentlich “selbstbewusst”? Im Prinzip sagt es schon das Wort: selbst – BEWUSST. Es hat also etwas mit Bewusstsein zu tun…
Konkurrenz verhindert Einzigartigkeit und Zufriedenheit Wir sind alle einzigartig, aber meistens von klein auf gewohnt, miteinander verglichen zu werden und mehr oder weniger bewusst in Konkurrenz zu treten, weil man “gelernt” hat, nur liebens-“wert” zu sein, wenn man besser ist als andere…
…und nicht nur einfach der Entspannung, sondern auch der Selbstfindung dienen. Warum Entspannungsrituale für mich zum Anker in schwierigen Lebenssituationen wurden…
Dunkle Stunden tun weh. Dunkle Stunden fühlen sich unangenehm an. Was unangenehm ist, treibt an zur Veränderung. Dunkle Stunden bergen die Chance zur Bewegung und zur Veränderung…
…geht nicht über den Verstand. Wer sind wir ohne unsere Prägungen, Bewertungen und Maßstäbe?
Wie die Sehnsucht nach der Magie unserer Kindertage uns helfen kann, aus eingefahrenen Denkmustern auszubrechen und wieder ganz wir selbst zu sein.